Backen mit Nussmus

Nussmus eignet sich nicht nur als cremiger und gesunder Brotaufstrich, sondern lässt sich auch super zum Backen verwenden.
So kann Erdnuss- oder Mandelmus zum Beispiel als Ei-Ersatz genutzt werden, wenn der Teig vegan sein soll: 3 Esslöffel Nussmus ersetzen ein Ei. Der Teig wird dadurch genauso fluffig und du hast zudem ebenfalls eine gute Portion an Proteinen hinzugefügt.
Wenn du Nussmus zum Backen verwendest, sind die Anwendungsmöglichkeiten fast endlos. Außerdem kannst du ganz nach deinem Geschmack gehen: Wenn du es lieber knusprig magst, wähle eine crunchy Sorte, die noch Stückchen enthält. Den absolut cremigsten Genuss erhältst du, wenn du dich für eine unserer smooth Sorten entscheidest.
In diesem Blogbeitrag haben wir dir vier leckere Ideen zum Backen mit Nussmus zusammengestellt. Und du kannst dir sicher sein: Danach ist längst nicht Schluss!
Schoko-Bananenbrot
Bananenbrot - ein zeitloser Klassiker. Auch, wenn man wirklich meinen könnte, dass man jede Bananenbrot-Variante bereits probiert hat, gibt es doch noch immer eine, bei der das nicht der Fall ist. So zum Beispiel bei unserem Naughty Bananenbrot, bei dem beim Backen Nussmus verwendet wurde. Und zwar nicht irgendein Nussmus... Sondern unser Erdnussmus Cacaco Crunch. So schmeckt die süße Sünde nicht nur intensiv nach Banane, sondern gleichzeitig auch nach Schokolade. Und weil Cacao Crunch als Zutat nicht reicht, packen wir es zudem noch als Topping auf den Kuchen. Denn nur weil sich das Nussmus im Teig schon gut macht, impliziert das nicht, dass es nicht auch noch als Topping eine perfekte Ergänzung ist. Das ausführliche Rezept findest du hier.

Lemon-Blueberry-Cheesecake

Käsekuchen muss nicht immer in den Ofen geschoben werden! Unser Lemon Blueberry Cheesecake beweist, dass Backen mit Nussmus auch funktioniert, ohne dass man im klassischen Sinne "backt." Und trotzdem schmeckt unser naughty Käsekuchen super gut. Das mag nicht zuletzt daran liegen, dass unser Mandelmus Blueberry Bash als eins der Toppings im wahrsten Sinne des Wortes noch einen draufsetzt. Der Teig besteht nur aus Soja-Joghurt, Pflanzendrink, Zitronensaft und etwas Agar Agar (neben Nussmus ein weiterer veganer Ei-Ersatz). Bei Bedarf kann noch natürliches Süßungsmittel hinzugefügt werden. Für den Boden benötigst du Butterkekse, Haferflocken und Margarine. Das Rezept ist simpel, geht schnell und ist zudem vegan. Wer es mal ausprobieren möchte, kann sich hier das gesamte Rezept anschauen.
Vegane Buchteln
Rohrnudeln, Buchteln, Germknödel, Weinzla... Die Süßspeise aus Hefeteig kann verschiedene Namen haben. Genauso verschieden können auch die Zubereitungsarten sein. Buchteln können ganz klassisch ohne Füllung gemacht werden und ähneln dann eher süßen Brötchen. Mit Füllung dauert die Zubereitung natürlich nochmal länger, aber auch das lohnt sich: Buchteln als Dessert oder als leckerer Snack zwischendurch gehen immer. Unsere Buchteln fülllen wir selbstverständlich mit Nussmus (was eine Überraschung!). Wir haben Erdnussmus genommen, aber sicherlich sind sie auch mit Mandelmus ein Genuss. Probiere sie gerne aus und lass und wissen, wie du sie am liebsten magst! Zum kompletten Rezept gehts hier.
Chocolate Lava Cake

Unser Chocolate Lava Cake ist ein weiterer Beweis dafür, dass Nussmus beim Backen nicht zwingend mit dem Teig vermischt werden muss. Vor allem, wenn das Nussmus stattdessen als flüssiger Schoko-Kern glänzen kann... Der Tassenkuchen ist ganz schnell zubereitet - und noch schneller gegessen, weil er einfach so lecker schmeckt! Für den Teig benötigst du nämlich nur Dinge, die du im Regelfall sowieso zuhause hast: Mehl, Bananen, Backpulver, Pflanzendrink... Die Zutaten vermischst du einfach miteinander. Für den flüssigen Kern macht sich unser Erdnussmus Cacao Crunch perfekt, aber auch hier gilt: Probiere einfach aus, welches dein Lieblings-Nussmus ist. Außerdem kannst du auch den Teig beliebig abwandeln. Eine Sache bleibt hingegen (hoffentlich) gleich: Die Begeisterung, wenn du (und deine Gäste) den Kuchen essen und auf einen flüssigen Nussmus-Kern treffen. Das gesamte Rezept findest du hier.
Nussmus zum Backen
Nussmus ist gesund, lecker und vielfältig einsetzbar. Genau diese Eigenschaften machen es auch beim Backen zum absoluten Allrounder. Es fügt sich gut in den Teig ein, macht ihn schön fluffig und cremig und kann als Ei-Ersatz dienen. Auch als Topping geht Nussmus immer. Wer etwas ganz Besonderes ausprobieren möchte, kann es als flüssigen Kern einsetzen. Lass deiner Fantasie freien Lauf und lass uns gerne wissen, wie du dein Nussmus beim Backen verwendest!